Hautkrebsuntersuchung
shocked woman cheking bad looking mall on her skin[/caption]
Sehr geehrte Patienten,
seit Oktober2008 wird in Ihrer Arztpraxis das Hautkrebs-Screening angeboten. Dieses ist ab sofort eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung und gehört zum Krebsfrüherkennungsprogramm.
Sie haben jetzt ab dem Alter von 35 Jahren einen Anspruch, sich alle 2 Jahre von Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt auf verdächtige Veränderungen der Haut untersuchen zu lassen.
Zur weiteren Abklärung werden Sie ggf. an eine Fachärztin/einen Facharzt für Dermatologie weiterüberwiesen. Eine Beratung über andere präventive Maßnahmen erfolgt zusätzlich im Rahmen des Hautkrebs-Screenings.
Die häufigste Krebserkrankung in Deutschland ist Hautkrebs. Von den drei Hautkrebsarten ist sicherlich das maligne Melanom, der so genannte „schwarze Hautkrebs“, die bekannteste. Doch viel häufiger als das maligne Melanom sind das Basalzellkarzinom und das spinozelluläre Karzinom.
Früh erkannt, sind alle Hautkrebsarten sehr gut heilbar. Das Hautkrebs- Screening dient somit dem Erhalt Ihrer Gesundheit und Lebensqualität.
Wichtige Fragen, die Sie sich überlegen und bei positivem Antwort dem Arzt während der Untersuchung mitteilen sollten:
- War oder ist ein Verwandter ersten Grades (Eltern, Kinder) an einem malignen Melanom erkrankt?
- Waren Sie in der Vergangenheit schon einmal am malignen Melanom erkrankt? Am Basalzellkarzinom? Am spinozellulären Karzinom?
- Ist Ihnen in letzter Zeit eine Veränderung an Ihrer Haut aufgefallen?
- Haben Sie bereits in diesem oder letzten Jahr ein Hautkrebs-Screening in Anspruch genommen?
Hausarzt, Allgemeinmediziner, Praxis Dr. Lechelt, Akupunktur, Manuelle Therapie, Dortmund, Lünen